Presseberichte
Zeitungsartikel zum Download als PDF
Aachener Nachrichten, 19.10.2010
Das Projekt "Ich-Du-Wir" läuft an vier Ostviertel-Kitas sehr erfolgreich. Friedliches Miteinander wurd spielerisch gefördert.
Aachener Zeitung, 15.10.2010
Vier Kindertagesstätten aus dem Aachener Ostviertel machen sich stark gegen Gewalt. Projekt geht jetzt zu Ende.
Aachener Zeitung, 27.07.2010
Konzept für Kinder "Ich-Du-Wir - Ohne Gewalt" wird erstmals in einer Kita praktiziert. Finanziert wurde das Projekt über das Stadtteilbüro Aachen-Ost.
Klenkes Juli 2010
Schikimiki Nr.2, 2010
Aachener Zeitung, 23.04.2010
Integrative Kindertagesstätte "Schikita" zeigt Alternativen zur Gewalt
Aachener Zeitung, 06.12.2007
Renate Schmitz-Gebel baut Vorurteile ab
Presseberichte als Text-Beiträge
Aachener Zeitung, 05.05.2010
Wie Erik-Ole lernt, keine blöden Sachen zu machen
Anti-Gewalt-Training beginnt im Kindergarten ... weiterlesen
Post, 17.10.2007
Okulda şiddete son
Aachen şehrinde ilkokul öğrencileri arasındaki şiddet ve küfürleşme eğilimini yok etme amacıyla bir proje geliştirildi. Projenin başarısı için okul ve yerel yönetim el ele verdi ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 31.08.2007
Bei Zoff hilft ein Zauberspruch
"Ich - du - wir - ohne Gewalt" in Tagesstätte ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 15.02.2007
Grundschüler: „Haben schon viel gelernt"
„Ich, Du, Wir - Halt: Ohne Gewalt!" Interkulturelles Miteinander unter Kindern über Projekt der Regionalen Arbeitsstelle gefördert ... weiterlesen
WESTFALENPOST, 04.11.2006
Hilflosigkeit gegen Gewalt auflösen
Tandem-Projekte in allen Stadtbezirken ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 23.05.06
„Guten Morgen“ in vielen Sprachen. Zweitklässler der Grundschule Eintrachtstraße übten Gewaltvorbeugung. 98 Prozent der Kinder sind ausländischer Herkunft. ... weiterlesen
Wuppertaler Zeitung, 07.02.2006
Gewalt fängt mit Beleidigung an. Lernziel Gewaltfreiheit: An vier Projekttagen wurden Neuntklässler der Gesamtschule zu Lehrern für die Klasse 3 a der Grundschule Nathratherstraße. ... weiterlesen
Wuppertaler Zeitung, 26.01.2006
Mit einem Zauberspruch gegen die Gewalt an Schulen. Das Projekt zur Gewaltprävention begeisterte die Schüler der Grundschule Nathratherstraße ... weiterlesen
Aachener Nachrichten, 08.07.2005
Gemeinsam gegen die Gewalt. Interkulturelles Projekt während des Ethikunterrichtes an der Schule Aretzstraße ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 18.06.2005
Sprache und Schrift als Mittel gegen die Gewalt. Zehntklässler der Aretzstraße lesen in sieben Sprachen vor Grundschülern aus dem Buch Schreimutter. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 25.05.2005
Jugendliche Vorbilder für Kinder. Beim Projekt „Ich – Du – Wir – Ohne Gewalt“ trainieren Hauptschüler mit Grundschülern ein konfliktfreies Miteinander. Zusammenarbeit in dieser Form erstmalig im Kreis Aachen. Ausstellung. ... weiterlesen
Aachener Nachrichten, 25.05.2005
Bunte Botschaften gegen Gewalt. Würselner Hauptschüler trainierten mit Grundschülern das Verhalten bei Konflikten. Motto „Ich-Du-Wir“ warb für Verständigung ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 20.05.2005
Schüler beziehen Position gegen Gewalt. Gutes Beispiel für Kooperation. Hauptschüler und Grundschüler sagen „Ich-Du-Wir“. Am Montag im Würselener Rathaus. ... weiterlesen
Wuppertaler Zeitung, 04.02.2005
Von den Großen gewaltfrei lernen. 18 Vohwinkeler Gesamtschüler sind an der Grundschule Nathratherstraße in die Lehrerrolle geschlüpft. Das Ziel: Gewaltprävention. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 04.11.2004
Die Muschel als Symbol gegen die Gewalt. Bemerkenswertes Projekt zur interkulturellen Gewaltprävention von St. Leonhard, KKG und der Schule am Kennedypark. ... weiterlesen
Leverkusener Anzeiger, 18.05.2004
In Rollenspielen die gewaltfreie Konfliktlösung erlernt. Rat-Deycks-Schule nimmt als einzige Sonderschule in NRW an Streitschlichtungsprojekt teil. ... weiterlesen
Wuppertaler Zeitung, 04.05.2005
Ein Schatz, besonders wertvoll. Gemeinsam mit Jugendlichen von Gesamtschule Vohwinkel lernten Grundschüler an der Nathrather Straße, ganz ohne Gewalt zurecht zu kommen ... weiterlesen
Aachener Nachrichten, 07.10.2003
Geschichten aus vielen Heimatländern erzählt. Schüler der Aretzstraße lasen vor – Buch zusammengestellt ... weiterlesen
Super Mittwoch, 07.05.2003
Das Interview der Woche: Aktiv gegen Rassismus und Gewalt. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 07.03.2003
Schulpflichtige Lehrer bekommen Bestnoten. Hauptschüler unterrichten beim Projekt „Ich-Du-Wir-Ohne Gewalt“ – Kinder der GS Passstraße sind begeistert. ... weiterlesen
Aachener Nachrichten, 23.12.2002
Von den „Großen“ viel gelernt. „Ich-Du-Wir-Ohne Gewalt“ – Pilotprojekt an der Hauptschule Kronenberg. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 20.12.2002
Gegen Gewalt: Hauptschüler in der Lehrerrolle. RAA setzt erstmals Jugendliche als Multiplikatoren ein – Kinder ziehen ein positives Fazit. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 08.03.2003
Kinder erfinden einen Zauberspruch gegen Gewalt. Wegweiser: Wir geben anderen eine Chance“. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 05.07.2002
Ein Tag unter dem Motto „Ich-Du-Wir“. Fest an der Grundschule Passstraße. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 30.06.2001
Starke Kinder halten felsenfest zusammen. Die Klasse 3 a der GGS Schönforst erhält Urkunden für ihre erfolgreiche Arbeit gegen Gewalt. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 25.09.2000
Kinder fordern „Halt der Gewalt“. Projekttage an der Beeckstraße stellen klar: „Schlagen bringt nichts“ ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 22.09.2000
Zeichen gegen Gewalt. Renate Schmitz, 39, trainiert Grundschüler in Sachen Friedfertigkeit ... weiterlesen
Aachener Nachrichten, 12.11.1998
Das friedliche Klassenzimmer. Kinder der Schule Driescher Hof lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen. ... weiterlesen
Aachener Zeitung, 10.11.1998
Friedenstuch hilft Kindern im Kampf gegen Gewalt. Regionalstelle zeigt Schülern alternative Wege zur Konfliktlösung. ... weiterlesen
Fernsehberichte
WDR, Lokalzeit Aachen 20.12.2002
Bericht über die Durchführung des Patenprojektes an der GHS Kronenberg in der Aktuellen Stunde
Herr Ratü
WDR regional Bergisches Land, Lokalzeit 04.02.2004
Kurzbericht über die Durchführung des Projektes mit Jugendlichen in der Grundschule Nathrathersrtaße und Live-Interview mit Anne Schneiders, Koordinatorin des Patenprojektes an der Gesamtschule-Vohwinkel
BR 15.05.2006
Sendebeitrag über die Projektumsetzung in einem Münchener Hort „Halt – Ohne Gewalt“ in der Reihe „Elternsprechstunde“.
Volker Hürdler